4am Robotics gewinnt VDI-Innovationspreis Logistik 2023
Robotiklösung AMC-L wird von Jury als innovativste Bewerbung ausgezeichnet.
4am Robotics wurde für seine autonome Robotiklösung AMC-L mit dem VDI-Innovationspreis Logistik 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen des 30. Deutschen Materialfluss-Kongresses in München erhielt 4am Robotics am 23. März 2023 den 1. Preis. Der AMC-L ist ein zentrales Element des 4am Portfolios, um einen ganzheitlichen vollautomatisierten und flexiblen Logistikprozess abzubilden.
„Der Gewinn des VDI-Innovationspreises Logistik zeigt, dass wir mit unserer Vision einer flexiblen, modular aufgebauten und sicheren Intralogistik der Zukunft den Nerv der Zeit getroffen haben. Unser AMC-L ist das fehlende Puzzlestück für eine nahtlose und autonome Prozessverkettung in der digitalen Fabrik von Morgen.“
Dr. Ulrich Reiser, Leiter von 4am Robotics.
„Wir sind überrascht und freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie ist das Ergebnis einer großartigen Prozess- und Produktentwicklung sowie Zusammenarbeit des gesamten 4am Teams.“
Peter Stoiber, ebenfalls Leiter von 4am Robotics.
Mit dem „Innovationspreis Logistik“ fördert die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) Entwicklungen in der Logistik, die sich durch Innovation, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit auszeichnen. Mit dem Preis wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das Herausragendes für die Innovation in der Logistik geleistet hat.
Gregor Blauermel, Geschäftsführer der B416 Unternehmensberatung und Vorsitzender der Jury begründet die Jury-Entscheidung für 4am so: „Nicht nur angesichts des Arbeitskräftemangels ist es zu begrüßen, dass wir im Bereich der Robotik zunehmend Fortschritte machen, die auch die Praxis erreichen. Mit der Verleihung des VDI-Innovationspreises an die 4am Robotics zeichnen wir eine Lösung aus, die durch ihre modulare Bauweise eine Vielzahl unterschiedlicher Aufbauten ermöglicht und damit gut an unterschiedlichste Kundenanforderungen angepasst werden kann. Besonders überzeugt hat die Jury der geringe Platzbedarf, der eine Integration in bestehende, auf Menschen zugeschnittene Arbeitsumgebungen ohne Umbauten ermöglicht!“
Im Rahmen des Materialfluss-Kongresses hatte 4am Robotics zudem die Gelegenheit ihre Innovation einem interessiertem Fachpublikum vorzustellen. Ulrich Reiser zeigte in seinem Vortrag „Autonomous Mobile Cobot AMC – Automatisierung des letzten Meters des KLT-Materialflusses“ den Nutzen des AMC-L für die Intralogistik der Zukunft auf.


Produktübergreifende Technik und Software treffen bei 4am Robotics auf ein heterogenes Portfolio, das den gesamten Warenfluss flexibel, sicher und allzeit verfügbar automatisiert und Komplexität reduziert. So können die Lösungen vom autonomen Routenzug über mobile Cobots bis hin zum autonomen Gabelstapler innerhalb kürzester Zeit automatisiert und softwareseitig beim Kunden implementiert werden. Zuverlässig interagieren die Fahrzeugautomatisierungslösungen in komplexen Intralogistik-Umgebungen, ohne Infrastruktur oder die Umgebung vorher anzupassen.

15.02.2023 - 4am Allgemein
Autonomer Outdoor Routenzug in der Teststellung bei Evonik
Ein Autonomer Mobiler Roboter, der nicht nur in Produktionsgebäuden, sondern auch im Außenbereich fahren und damit ganze Produktionsstandorte…

31.01.2023 - 4am Presse
4am Robotics zeigt Mobile Robotik-Lösungen als Teil des SCIO Automation‘ End-to-End-Portfolios
Flexibel, sicher und nahezu 100% verfügbar – 4am Robotics präsentiert auf der LogiMAT 2023 sein Portfolio an mobilen und anwendungsspezifischen…

09.12.2022 - 4am Allgemein
Autonome Mobile Robotik: Trends und Herausforderungen
Der neue World Robotics Report der IFR International Federation of Robotics zeigt ein Allzeithoch von 520.000 neuen Industrierobotern, die 2021 in…